Hi,
ich hatte im März diesen Jahres eine Oberschenkelamputation.Die Op. verlief super, der Stumpf heilt gut und so trage ich seit dieser Woche einen Liner. Sitzen tut dieser gut und auch ein Schwitzen während der Tragezeit blieb zum Glück aus. Jedoch habe ich nach kurzer Tragezeit Rötungen/eher gesagt rote Ränder am Linerende. Ziehe ich den Liner kurz aus und nach einer Zeit wieder an, geht es zuerst wieder super,aber dann treten diese roten Ränder wieder auf.
Habt ihr damit auch Probleme; gibt sich das nach einer Zeit???
Ps.: Ich habe schon mit meinem Arzt und auch mit der Ergo gesprochen. Beide meinten, dass dies keine Allergie etc. wäre und nun überlegten wir ob es irgendetwas gibt, was man unter den Linerrand legt.Wisst ihr da vielleicht etwas?
Ganz liebe Grüße,
Marnie.
Rote Stellen am Linerende-was tun?
-
- Anwenderin
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi Jul 02, 2014 08:18
- Postleitzahl: 40882
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ratingen
-
- Anwender
- Beiträge: 39
- Registriert: Di Jan 15, 2013 16:11
- Postleitzahl: 0
- Land: Deutschland
Re: Rote Stellen am Linerende-was tun?
Ich habe das auch aber ehrlich gesagt habe ich mir darüber noch nie Gedanken gemacht. Mich stört es auch nicht. Wenn ich den Liner ausziehe, verschwindet das in der Regel schnell wieder.
Ich denke mal, dass das durch den Druck kommt. Gerade am Linerende ist es ja so, dass da die Prothese drauf drückt beim laufen (nicht störend) und der Liner und darüber ist ja dann erstmal nichts. - Das äußert sich vielleicht in einer roten Stelle.
Ich denke mal, dass das durch den Druck kommt. Gerade am Linerende ist es ja so, dass da die Prothese drauf drückt beim laufen (nicht störend) und der Liner und darüber ist ja dann erstmal nichts. - Das äußert sich vielleicht in einer roten Stelle.
-
- Anwenderin
- Beiträge: 96
- Registriert: Do Mär 20, 2014 08:12
- Postleitzahl: 31241
- Land: Deutschland
Re: Rote Stellen am Linerende-was tun?
Hi,
das mit den roten Stellen kenne ich. Auch das es dort mal juckt.
Gewöhnt man sich dran, ausserdem benutze ich selbstgeschossene ( Made by Mama)
Ringelblumensalbe ganz dünn am Rand. Beim Silikonliner.
Mit dem Gelliner hab ich das nicht.
VG Piper
das mit den roten Stellen kenne ich. Auch das es dort mal juckt.
Gewöhnt man sich dran, ausserdem benutze ich selbstgeschossene ( Made by Mama)
Ringelblumensalbe ganz dünn am Rand. Beim Silikonliner.
Mit dem Gelliner hab ich das nicht.
VG Piper
-
- Anwender
- Beiträge: 17
- Registriert: Do Jan 10, 2013 18:41
- Postleitzahl: 56812
- Land: Deutschland
- Wohnort: 56812 Dohr (bei Cochem/ Mosel)
Re: Rote Stellen am Linerende-was tun?
Ein Gelliner ist grundsätzlich angenehmer zu tragen. Ein Silikonliner hat dagegen mehr Kompression. Welche Ausführung man nimmt ist immer etwas abhängig von dem was man erreichen will bzw. was der Stumpf hergibt. Ich z.B. trage einen Gellliner als Maßliner (Fa. Teufel) und einen Silikonliner in der Duschprothese. Die Silikonliner werden am Linerende etwas angenehmer, wenn man einen Streifen (2-3 cm) abschneidet. Dann wölbt sich der Rand bald und schneidet nicht mehr ein. Das hat allerdings den Nachteil, dass sich der Liner abrollt, wenn man die Hose auszieht. Dafür hab ich dann einen grundsätzlichen Tipp: das Hosenbein des Prothesenbeines an der Nahtstelle auftrennen und mit einem Klettband (so mach ich es) oder Druckknöpfen versehen. Das gibt ein ganz neues Freiheitsgefühl
VG
Arni

VG
Arni
Besser arm dran als Bein ab!