Ist hier jemand der mir sagen kann wie die Motorik einer hydraulischen Knieex-Prothese beim Ampelstop funktioniert?
Seit Mai habe ich am linken Bein eine Knieex und laufe noch mit Krücken mit einem hydraulischen Prothese rum. Ich fuhr vorletztes Jahr eine BMW K100 (bin vorher nur Japaner gefahren) und die ist mit fünf Zentnern Leergewicht plus meine 115 kg ein dicker Brummer. Wenn die Kiste nach links fällt könnte ich mich niemals selbst befreien. Grosse Unsicherheit... Die K100 steht seit einem Jahr in der Garage und habe sie seit dem nicht mehr gesehen. Ich kann mir nicht vorstellen einen Beiwagen dranzuschrauben. Man muß sich vorstellen, ich werde auf Tour von einem Unwetter mit heftigen Sturmböen überrascht, dann brauche ich beim Ampelstop sicheren Halt auf beiden Seiten. Wichtig!!!
Mich quält nun die Frage, wie ich auf dem Motorrad rumturnen muß, das das Gelenk einrastet und beim Losfahren entriegelt????
Ich weiss wie es funktioniert wenn ich aufstehe aber nicht wenn ich sitze. Ich muß dazu sagen das ich 200 cm groß bin.
Wie mache ich das aus Eurer Sicht???
1. Ich rolle an die Ampel und halte an.
2. Zuerst das gesunde rechte Bein runter und dann die Prothese auf den Teer.
3. ???????????
4. ????????????
5. ??????????????
Muß ich jetzt die Handbremse ziehen und mich hinstellen das das Gelenk einrastet?
Schöne Grüsse
