US-Prothese und die Suche nach einer neuen Schaftform

Benutzeravatar
Colti
verstorben
Beiträge: 80
Registriert: Mo Jul 11, 2005 14:02
Postleitzahl: 40476
Land: Deutschland
Wohnort: Nach 33 Jahren BaWü nun in NRW,Düsseldorf.-)
Kontaktdaten:

Beitrag von Colti » Sa Mai 27, 2006 02:36

Christian hat geschrieben:Oh man, jetzt muss ich mich aber mal richtig entschuldigen.

Hab die Diskussion hier nur halbherzig verfolgt und grad hats mich wie der Schlag getroffen.
Colti, sag mal hast du mal nen Test auf eine Eigenschweißallergie gemacht? (nur son Gedanke, wegen der Pickelbildung etc.

Was evtl. die Reibung bei der KBM-Prothese verringern könnte und dafür sorgen würde, dass Luft an die Haut kommt wäre der Derma Seal Double Forte Strumpf von Bock.
Das ist ein ein doppelwandiger Coolmax-Strumpf mit Geleinlage.

Dadurch hast du Textil auf der Haut und die Reibung spielt sich in der Gelschicht ab.

Mehr hier: http://www.ottobock.de/de/tgpat/product ... fort/derma

zusätzlich wäre eine Kniekappe evtl. etwas um den Halt der Prothese zu verbessern.

Vielleicht nochmal ein begleitender Versuch für deine schon existierende KBM...
Hallo Christian,

absolut kein Grund sich entschuldigen zu müssen. Ich lese ja auch nicht alle Treads, geschweige ich reagiere darauf :wink:


Zu den Hautproblemen: Diese treten immer nur dort auf, wo Material eng auf der Haut aufliegt und dort bewegt wird. Das passiert natürlich vorzugsweise nur rechts am Stumpf, und dort nur in der Kniekehle und drum herum. Gegentests habe ich auch gemacht (sau blödes Gefühl auf der linken Seite einen Liner zu haben*g). So genau wollte ich es eigentlich nicht öffentlich machen. Bei Hautärzten war ich natürlich auch (letzter Allergietest 2002, bis auf Metalle und Wildkräuter, negativ). Die Pickelbildung an den Sehnen, wurde durch zuviel Kontakt ausgelöst. Den Schaft auf geweitet an den 2 Stellen und Ruhe herrscht. Das gleiche auch in der Schaftmitte gemacht, und leider dort nicht das gewünschte Ergebnis erzielt, denn es bilden sich bis heute immer wieder heftige „Pickel“.
Es haben sich keine Hautreizungen im ganzen Bereich des Oberschenkels, sowie der Stumpfspitze jemals gebildet. Auch wenn noch so exotische Materialien wie Bausilikon oder Acryl auf die Haut kamen (ein Juzo-Stumpfstrumpf zwecks besserer Haftung damit eingekleistert*g). Da die Liner bis weit in den Oberschenkel reichen müßten sich ja dort auch Stellen finden welche betroffen sein müßten wenn es eine Eigenschweißreaktion sein sollte zum Glück leider Fehlanzeige:-)

Habe (nicht nur) dir per PN ein Link geschickt. Gucke dir das dort mal an, das ist vielleicht besser als hier nur wörtlich darüber zu reden. Ich gestallte dann die Seite noch etwas um, passe die Texte etwas an, dann gibt es das auch hier öffentlich zu lesen für Alle, ok? Das ist der bessere Weg denke ich mal. Hätte das schon viel früher machen sollen.......

Mit einem Gruß vom Markus 8)
Es kann nur einen geben:-)

Benutzeravatar
Andi
OT-Profi + Anwender
Beiträge: 95
Registriert: Mo Okt 10, 2005 21:24
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen

Beitrag von Andi » Sa Mai 27, 2006 17:27

Hallo Colti, o.k., Tschuldigung akzeptiert.

Wenn ich mir deine Geschichte so zusammenreime, ist es kein Wunder wenn deine Nerven auf dem Ende blank liegen. Wer würde da nicht überreagieren?

Mit deiner PN werd ich mich mal etwas eingehender beschäftigen. Ich bilde mir aber nicht ein, hier irgendein Patentrezept anbieten zu können. Bei dem, was du da alles schon versucht hast, kann ich echt nur dicke Backen machen. Alles was wir hier schreiben sind nur Ideen, die einem auf grund der löchrigen Informationen so durch den Kopf gehen.
Halt die ohren steif und geb nicht auf.
MFG Andi
"Alle beschriebenen Aspekte haben Modellcharakter und sollen zum weiteren Nachdenken anregen." (Zitat BUFA-Seminarunterlagen)

Hermann
Anwender
Beiträge: 8
Registriert: So Aug 07, 2005 19:56
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Ulm

Beitrag von Hermann » Mo Mai 29, 2006 19:48

Danke für die interessanten Beiräge hier!

http://www.decubitan-ges.de/hautschutz_ ... uetung.htm
http://www.terra-bio.de/f_produkte.htm PC 30® V Dekubitusprophylaxe PC 30® Waschlotion W/O PC 30® Pflegecreme

Gruß Hermann

Benutzeravatar
Colti
verstorben
Beiträge: 80
Registriert: Mo Jul 11, 2005 14:02
Postleitzahl: 40476
Land: Deutschland
Wohnort: Nach 33 Jahren BaWü nun in NRW,Düsseldorf.-)
Kontaktdaten:

Beitrag von Colti » Sa Jun 03, 2006 12:47

Frage: Wie verhindert man das Pumpen in einem solchen Schaft mit Oberschenkelhülse?

Habe die „Rohfassung“ seit gestern Abend zum Testen mitbekommen. Mehr als ca. 2Std. lassen sich aber nicht Beschwerdefrei damit verbringen, der Schaft selber scheuert zu arg am Schienbein beim Laufen. Innentrichter ist vorhanden, sehr viel größer/länger als meine Normalen( kein Endkontakt wegen Schmerzen möglich) . Lange Trikotstrümpfe bzw. lange Stupfstrümpfe sind auch vorhanden.

Kleine Änderungen habe ich an der Oberhülse auch schon gemacht: Unterfütterung des Kunststoffrohschaftes mit Neopren, dabei auch gleich eine bessere „Schnürung“ angebracht welche den Schaft besser hält. Es muss als noch jede Menge an Arbeiten gemacht werden (es lebe das Wochenende und die Unterbringung wegen Lehrgangs 250km weit weg). Ich kann also höchstens in 14 Tagen bei dem Techniker wieder vorstellig werden…..

An die eingeschränkte Bewegungsfreiheit kann man sich gewöhnen. Besser zum Autofahren ist diese Konstruktion auch, da sich beim meinem Fahrzeug (Opel AstraG), sich die Sitze nicht tiefer stellen lassen bzw. das Lenkrad nicht verstellbar ist (nächstes Auto: ein Japaner oder Franzose..), ich komme also mit dem Schaft nicht ans Lenkrad und blockiere das damit…..

Mit einem Gruß vom Markus 8)
Es kann nur einen geben:-)

Benutzeravatar
Andi
OT-Profi + Anwender
Beiträge: 95
Registriert: Mo Okt 10, 2005 21:24
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen

Beitrag von Andi » Di Jun 06, 2006 18:56

Hallo,
Frage: Wie verhindert man das Pumpen in einem solchen Schaft mit Oberschenkelhülse?
Typisches Problem, 3-4cm pumpen ist bei dieser Bauart als normal anzusehen. Ich sehe da nur zwei Möglichkeiten:
1. man kann versuchen, durch seitliche Polster am unteren Rand der Oberhülse, fest mit dieser verklebt, eine supracondyläre Spange zu bilden. Im Prinzip ähnlich wie bei der KBM-Prothese, damit sich der Oberschaft an den Femurcondylen aufhängt, oder
2. man baut einen KBM-Schaft mit suprakondylärer Spange und adaptiert daran seitlich die Schienen für die etwas lastaufnehmende Oberhülse. Wenn man es ganz toll machen will, könnte man mit einem Stecksystem die Oberhülse auch noch abnehmbar ausführen. Dazu ist dann allerdings noch etwas Überlegung und Konstruktion nötig, habe sowas auch noch nie in Händen gehalten wäre aber machbar denke ich. Aber damit wären wir beim nächsten Problem, sowas steht natürlich nicht in der Bundesprothesenliste und es stellt sich somit die Frage der Bezahlung. Das Ganze wäre auf jeden Fall sehr arbeitsaufwändig und teuer.

MFG Andi
"Alle beschriebenen Aspekte haben Modellcharakter und sollen zum weiteren Nachdenken anregen." (Zitat BUFA-Seminarunterlagen)

Benutzeravatar
Colti
verstorben
Beiträge: 80
Registriert: Mo Jul 11, 2005 14:02
Postleitzahl: 40476
Land: Deutschland
Wohnort: Nach 33 Jahren BaWü nun in NRW,Düsseldorf.-)
Kontaktdaten:

Beitrag von Colti » Di Jun 06, 2006 22:18

Andi hat geschrieben:Hallo,



Typisches Problem, 3-4cm pumpen ist bei dieser Bauart als normal anzusehen. Ich sehe da nur zwei Möglichkeiten:
1. man kann versuchen, durch seitliche Polster am unteren Rand der Oberhülse, fest mit dieser verklebt, eine supracondyläre Spange zu bilden. Im Prinzip ähnlich wie bei der KBM-Prothese, damit sich der Oberschaft an den Femurcondylen aufhängt........
Hallo Andy,

dein erster Tipp, nur etwas abgeändert tat es auch. Recht herzlichen Dank auch :wink: Habe den Oberschaft einfach mit einer 2. Lage Neopren (habe leider nichts anderes zur Hand) gepolstert, nun ist der Hub wie bei meinen alten Linerprothesen, die knappen 2cm Spiel sind nicht die Welt, was fehlt ist lediglich die Polsterung des/der Liner.

Habe mir die Mechanik nochmal angeguck. Es sollte doch auch langen das die Schienen noch weiter abgebogen werden als die es eh schon sind, die verursachen dann doch den gleichen Druck. Das wäre die aller einfachste Lösung finde ich. Der Gleitfähigkeit der Gelenke dürfte das doch kein Abbruch tun, oder? Bin kein Metaller......

Mit einem Gruß vom Markus 8)
Es kann nur einen geben:-)

Benutzeravatar
Andi
OT-Profi + Anwender
Beiträge: 95
Registriert: Mo Okt 10, 2005 21:24
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen

Beitrag von Andi » Fr Jul 07, 2006 22:12

Hi,

schön wenn ich dir erstmal weiterhelfen konnte.
Habe mir die Mechanik nochmal angeguck. Es sollte doch auch langen das die Schienen noch weiter abgebogen werden als die es eh schon sind, die verursachen dann doch den gleichen Druck. Das wäre die aller einfachste Lösung finde ich. Der Gleitfähigkeit der Gelenke dürfte das doch kein Abbruch tun, oder? Bin kein Metaller......
HHmmmm, und? Schienen schon "abgebogen"? Gelenkparallelität schon futsch? Kneift die Oberhülse und du kriegst das Knie nicht mehr gebeugt?

LASS DIE FINGER DAVON! Dazu mußt du die Oberhülse von den Schienen lösen, brauchst zwei passende Schränkhaken (und solltest damit umgehen können) und das Gipsmodell. Am Ende mußt du die Schienen neu und an anderer Stelle auf die Hülse nieten. Eine sehr beliebte Arbeit bei jedem Techniker.
Mediale und laterale Gelenkachse müssen fluchten und in allen Dimensionen parallel sein sonst sind die Probleme vorprogrammiert.

Ach, hast du nicht gewusst? Bei 30 Jahren Erfahrung mit Technikern und nun bist du schon soooooo lange amputiert! :roll: (Achtung, scharfer Zynismus, bitte nicht persönlich nehmen)

Auch simpel aussehende Mechanik braucht Überlegung und Fachkenntnis.

Mann, wir ärgern uns hier ´nen Wolf mit Kassen, Gutachter und Auditoren um alle Richtlinien von Qualitätsmanagment, Produkthaftung und Medizinproduktgesetz umzusetzen und dann kommst du mit deiner Flex und haust alles kurz und klein. Und dann meinst du auch noch jedes Sanitätshaus sollte um dich als Kunden buhlen. Wach auf, sowas ist der Alptraum eines jeden Technikers!
MFG Andi
"Alle beschriebenen Aspekte haben Modellcharakter und sollen zum weiteren Nachdenken anregen." (Zitat BUFA-Seminarunterlagen)

Antworten